Das Lonesome Lake Festival entsteht mit viel Idealismus, Herzblut und ehrenamtlichem Engagement – aber ohne solide Finanzierung geht es nicht. Wir möchten euch ganz transparent zeigen, wofür das Geld gebraucht wird – und warum euer Support so wichtig ist.
Dazu unterscheiden wir zwei Budgets:
🔹 Minimum: Das absolute Muss, damit das Festival überhaupt stattfinden kann.
🔹 Wunsch: Ein realistischer Rahmen, mit dem wir fair, nachhaltig und entspannt planen können.
💸 Unsere Ausgaben im Überblick
Bereich | Minimum (€) | Wunsch (€) | Was gehört dazu? |
---|---|---|---|
Infrastruktur | 7.200 € | 10.550 € | Lager, Reparaturen, Büromaterial, Transport, Strom, Shuttle, Müll, Toiletten |
Personal | 7.950 € | 10.600 € | Licht- & Tontechnik, Helfendenpauschalen, Security |
Werbung & Druck | 1.700 € | 2.800 € | Plakate, Programmhefte, Werbeanzeigen, Flyerdruck & Verteilung |
Künstler*innen | 10.150 € | 15.200 € | Gagen, Fahrtkosten, Unterkunft, Verpflegung, GEMA & künstlerbezogene Technik |
Puffer & Unvorherg. | 500 € | 1.500 € | Reserve für Schlechtwetter, Technikdefekte, Ausfälle, spontane Lösungen |
Gesamtkosten | 27.500 € | 40.650 € |

🧾 Was steckt hinter den Posten?
Infrastruktur:
Dazu gehören nicht nur Strom, Müll, Gelände und Sanitäranlagen – auch Transportmittel, Lagerkosten und Büroausgaben fallen an. Ohne diese Grundlagen geht nichts.
Personal:
Ein Festival bedeutet viele helfende Hände: Technik-Crews, Orga, Sicherheit – all diese Menschen verdienen eigentlich eine faire Entlohnung, wir zahlen zumindest eine kleine Aufwandsentschädigung (40€ pro Tag, 80€ bei Auf- und Abbau).
Werbung & Druck:
Damit ihr vom Festival erfahrt, müssen Plakate gestaltet, gedruckt und verteilt werden. Auch Onlineanzeigen, Programmhefte und das Bändchen am Handgelenk kosten Geld.
Künstler*innen:
Gute Musik braucht faire Gagen, Unterkünfte, Anreise, Verpflegung und rechtliche Absicherung (z. B. GEMA). Diese Posten sind der größte Einzelblock – und das Herz des Festivals.
Puffer:
Unwetter, Technikprobleme oder plötzliche Zusatzkosten – mit einem kleinen Spielraum sind wir auf der sicheren Seite.
🎟️ Wie der Ticketpreis entsteht
- Minimum-Kalkulation:
➤ 300 zahlende Gäste
➤ ⌀ 70 € pro Gast → 21.000 €
➤ ergibt sich aus: 80 € regulär, ca. 25 % ermäßigte Tickets, ca. 8 % Solitickets
➤ zusätzlich kalkulieren wir mit ca. 10 € Bar-Gewinn pro Gast
➤ damit fehlen immer noch rund 3.500 €, die wir durch Fördermittel und Sponsoring abdecken müssen - Wunschkalkulation:
➤ 450 zahlende Gäste
➤ ebenfalls ⌀ 70 € pro Gast → 31.500 €
➤ plus 4.500 € Gewinn aus der Bar
➤ verbleibende Finanzierungslücke: ca. 4.650 €
💬 Warum wir (moderate) Preisanpassungen vornehmen
In der ersten Verkaufsphase bieten wir die Tickets zum diesjährigen Preis an. Nach dieser Early-Bird-Phase wird es eine moderate Erhöhung geben, um realistischer zu kalkulieren und solidarische Tickets weiterhin zu ermöglichen. In einer nicht repräsentativen Instagramumfrage hatten wir hierzu auch erstes Feedback bei euch eingesammelt.
Außerdem haben wir die Ermäßigungen noch einmal klarer definiert – damit alle, die sie wirklich brauchen, auch profitieren.
💡 Und was ist mit Fördermitteln?
Wir arbeiten mit Hochdruck daran, kulturelle Fördergelder, Stiftungsunterstützung und regionale Sponsoringpartner zu gewinnen. Aber: Diese Mittel decken nie alles – und sind oft erst im Nachhinein sicher.
Darum zählt jeder Ticketkauf doppelt:
Er sichert dir ein Wochenende voller Musik & Magie – und er trägt das Festival.
🎟️ Jetzt Ticket sichern und Teil des Ganzen werden!
Jedes verkaufte Ticket bringt uns unserem Wunschbudget näher – und euch dem nächsten Lonesome Lake Erlebnis! ❤️